Datenschutzrichtlinie
Diese Seite dokumentiert eine globale Miraheze-Richtlinie. Diese Richtlinie folgt einem Konsens und/oder Richtlinien, die von globalen Funktionären festgelegt wurden. Alle Miraheze-Benutzer/innen sollten sie befolgen, und Änderungen daran sollten auf der Diskussionsseite diskutiert werden. Im Falle von Bedeutungsunterschieden zwischen der englischen Originalversion und einer Übersetzung hat die original englische Version Vorrang. |
Miraheze verpflichtet sich, deine Privatsphäre zu schützen und transparent zu machen, wie wir Informationen verwenden, die über Miraheze.org (die "Website") und andere von Miraheze angebotene Bewerbungen, Funktionen oder Dienste (zusammen mit der Website die "Dienste") gesammelt werden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Miraheze die über die Dienste gesammelten Informationen verwendet, sammelt und weitergibt. Indem du die Dienste verwendest, erklärst du dich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden und akzeptierst diese.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen, also schau regelmäßig nach. Zudem werden wir dich durch eine Ankündigung auf der Website darüber informieren, damit du immer weißt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen sie gegebenenfalls weitergegeben werden. Wenn du unsere Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen weiterhin verwendest, erklärst du dich mit den Änderungen der Bedingungen einverstanden.
1. Beiträge
1.1 Öffentliche Inhalte. Generell sind alle Inhalte (Seiten, Bilder, Dateien usw.) auf Miraheze öffentlich, einschließlich aller Beiträge, die von Mitgliedern der Miraheze-Community erstellt werden. Der Verlauf jeder Bearbeitung von Inhalten, die über die Dienste erstellt wurden, wird öffentlich angezeigt und von Miraheze auf unbestimmte Zeit aufbewahrt. Selbst wenn ein Artikel "gelöscht" wird, kann ein Website-Administrator oder ein Freiwilliger immer noch sehen, was aus der öffentlichen Ansicht entfernt wurde. Abgesehen von den seltenen Fällen, in denen Miraheze aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder eines juristischen Verfahrens den Verlauf von Bearbeitungen löschen muss, existiert keine Garantie, dass eine dauerhafte Löschung erfolgt.
1.2 Einzelne Beiträge. Wenn du Inhalte über die Dienste beiträgst oder bearbeitest ("Beiträge"), sind deine Beiträge für die Öffentlichkeit sichtbar und können in den Suchergebnissen von Suchmaschinen Dritter auftauchen. Wenn du ein Konto bei Miraheze registriert hast, werden deine Beiträge mit deinem Benutzernamen verknüpft. Wenn du dich nicht bei Miraheze registriert hast, werden deine Beiträge mit deiner IP-Adresse verknüpft.
1.3 Private Wikis. Einige Wikis können als privat gekennzeichnet sein, was bedeutet, dass die Beiträge darin normalerweise nicht für die Allgemeinheit freigegeben sind. Miraheze-Mitarbeiter/innen und eine kleine Anzahl überprüfter Freiwilliger haben im Rahmen ihrer Rolle bei der Bereitstellung unserer Dienste Zugang zu Inhalten auf privaten Wikis. Der Zugang zu Inhalten in privaten Wikis wird von den Erstellern und Administratoren dieser Wikis gewährt oder entzogen. Sei dir bewusst, dass die Wiki-Administratoren deinen Zugang zu Beiträgen, die du in einem privaten Wiki erstellt hast, einschränken oder sogar den gesamten Inhalt des Wikis öffentlich machen können.
2. von Miraheze gesammelte Informationen
Im Rahmen der Dienste können wir die folgenden Arten von Informationen von dir sammeln, wenn du die Dienste verwendest ("Benutzerinformationen"):
2.1 Informationen zur Registrierung. Um auf bestimmte Teile der Dienste zugreifen zu können, musst du ein Registrierungsformular vollständig ausfüllen. In diesem Registrierungsformular erheben wir bestimmte persönliche Daten, wie deine E-Mail-Adresse, deinen Benutzernamen und dein Passwort. Deine E-Mail-Adresse bleibt privat, es sei denn, du gibst sie in öffentlich zugänglichen Bereichen der Dienste an, z. B. auf deiner Profilseite oder der Seite für Mitwirkende. Bitte verwende die Angaben, die du in den öffentlich zugänglichen Bereichen der Dienste veröffentlichst, mit Bedacht, da sie öffentlich zugänglich sind und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen Dritter auftauchen können.
2.2 Benutzername. Du wirst zudem aufgefordert, einen Benutzernamen zu erstellen, der verwendet wird, um zu erkennen, wann du bei den Diensten angemeldet bist und um deine Beiträge zu den Diensten zu identifizieren. Auch hier ist dein Benutzername für die Öffentlichkeit sichtbar und kann in den Suchergebnissen von Suchmaschinen Dritter auftauchen.
2.3 Optionale Nutzerinformationen: Als registrierter Nutzer kannst du dich dafür entscheiden, mehr Details öffentlich zu teilen. Du kannst deinen Namen, eine persönliche Website und deine E-Mail-Adresse angeben und auf deiner Profilseite etwas über dich erzählen. Bitte verwende die Angaben, die du in den öffentlich zugänglichen Teilen der Dienste machst, mit Bedacht, da sie öffentlich zugänglich sind und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen Dritter auftauchen können. Wenn du deinen Namen angibst, kann er dazu verwendet werden, deine Beiträge im Dienst zu identifizieren, und er kann von Dritten verwendet werden, um deine Beiträge zuzuordnen.
2.4 Nutzungsdaten. Miraheze kann bestimmte Nutzungsdaten sammeln, wie z. B. deine IP-Adresse, die URL-Anfrage, den Browsertyp sowie das Datum und die Uhrzeit einer Anfrage. Miraheze kann Cookies (wie weiter unten beschrieben) oder andere automatisierte Mechanismen verwenden, um diese Daten zu sammeln, und kann diese Daten auf aggregierter oder individueller Basis erfassen. Miraheze verwendet diese Informationen zu statistischen Zwecken, um die Dienste zu verwalten, zu verwalten und zu verbessern, Missbrauch zu verhindern, Trends zu analysieren und dein Nutzererlebnis anzupassen. Darüber hinaus kann Miraheze anonymisierte Nutzungsstatistiken, die aus diesen Informationen abgeleitet werden können, für Marketing-, Forschungs- oder Meldezwecke verwenden. Miraheze beachtet den Do Not Track-Header und sammelt keine Analysedaten von Nutzern, die diese Funktion in ihrem Browser aktiviert haben.
2.5 IP-Adresse. Beiträge, die von unregistrierten Nutzern erstellt werden, werden anhand der IP-Adresse des Nutzers öffentlich identifiziert.
3. Von gehosteten Wikis gesammelte Informationen
Obwohl diese Richtlinie für alle von Miraheze gehosteten Wikis gilt, können die Betreiber der gehosteten Wikis zusätzliche Nutzerdaten sammeln. Miraheze tut nichts von diesen Daten. Alle zusätzlichen Nutzerdaten, die von einem Hosted Wiki gesammelt werden, müssen auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Wikis beschrieben werden und müssen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht gesammelt werden. Wenn du erfährst, dass ein Wiki Daten sammelt, die über die Datenschutzrichtlinien hinausgehen oder gegen das Gesetz verstoßen, stelle bitte die Verwendung dieses Wikis ein und informiere Miraheze umgehend.
4. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Miraheze an deinen Browser senden kann, um sie auf deinem Computer zu speichern. Cookies erleichtern die Verwendung der Dienste, indem sie deinen Status und deine Einstellungen speichern und jedes Mal, wenn du die Dienste verwendest, aktualisieren. Miraheze kann Cookies zum Beispiel verwenden, um dich zu erkennen, wenn du zu den Diensten zurückkehrst, damit du deine Anmeldedaten nicht erneut eingeben musst. Um diese Anmeldeinformationen zu löschen, wenn du z. B. ein öffentliches Terminal verwendest, solltest du dich von deinem Konto abmelden. Viele Browser ermöglichen es dir zwar, deine Einstellungen zu ändern, um Cookies abzulehnen oder eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn Cookies gesendet werden, Miraheze empfiehlt dir jedoch, Cookies aktiviert zu lassen, da die Deaktivierung von Cookies dich daran hindern kann, die Dienste zu verwenden, und einige Funktionen beeinträchtigen kann.
Cookies sind nicht erforderlich, um auf Miraheze zu surfen, werden jedoch für einige Funktionen technisch benötigt. Miraheze verwendet Cookies für:
- Aufrechterhaltung des eingeloggten Status, Verwendung eines Kontos und Einstellung von Präferenzen; oder
- Sicherstellen, dass du die nach britischem Recht vorgeschriebene Cookie-Warnung nicht mehr siehst, sobald du sie gelesen hast; oder
- Sammeln von Nutzungsdaten für statistische Zwecke. Dies kannst du verhindern, indem du deinen Browser so festlegst, dass er einen Do Not Track-Header sendet. Die Verwendung dieser Daten unterliegt den Beschränkungen in Abschnitt 7 unten.
Keine persönlich identifizierbaren Informationen werden ausschließlich und direkt durch deine Verwendung von Cookies an Dritte weitergegeben.
5. Archivierung
Miraheze kann die über die Dienste gesammelten Nutzerinformationen auf unbestimmte Zeit für Wiederherstellungs-, Archivierungs- oder Forschungszwecke aufbewahren. Deine persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und sicher gespeichert, bis sie nicht mehr benötigt werden oder keine Verwendung mehr haben.
Miraheze speichert individuelle Nutzungsdaten für 90 Tage, danach werden sie gelöscht.
6. E-Mail-Kommunikation
Miraheze kann dir E-Mails mit Miraheze-bezogenen Neuigkeiten, Produkten, Angeboten, Umfragen oder Werbeaktionen schicken. Du kannst zudem Benachrichtigungs-E-Mails von Miraheze erhalten, um dich über Änderungen an den Diensten, neue Serviceangebote oder andere Informationen im Zusammenhang mit deiner Verwendung der Dienste zu informieren. Wenn du keine Werbe-E-Mails von Miraheze erhalten möchtest, besuche bitte deine Benutzerseite Einstellungen oder befolge die Anweisungen zur Abmeldung in den E-Mails, die du von uns erhältst. Bitte beachte jedoch, dass du auch dann, wenn du keine Marketing-E-Mails von Miraheze erhalten möchtest, weiterhin alle E-Mails von Miraheze erhältst, die sich auf deine Verwendung der Dienste beziehen (z. B. solche, die sich auf vergessene Benutzerpasswörter beziehen). Die Einstellungen, mit denen du festlegen kannst, welche E-Mails du von Miraheze erhältst, findest du auf der Seite Einstellungen.
Zusätzlich zu den automatischen Nachrichten, die von den Diensten verschickt werden, können Nutzer/innen mit verifizierten E-Mail-Adressen miteinander kommunizieren. Wenn du über eine verifizierte E-Mail-Adresse verfügst, können andere Nutzer/innen standardmäßig eine spezielle Seite ("EmailUser") verwenden, um dir Nachrichten zu senden und umgekehrt. Wenn du EmailUser verwendest, um eine Nachricht zu versenden, sendet Miraheze eine E-Mail an den Empfänger deiner Wahl, die deine E-Mail-Adresse und den von dir gewählten Inhalt enthält. Deine E-Mail-Adresse wird nicht preisgegeben, wenn andere dich kontaktieren. Die EmailUser-Funktion kann auf der Seite Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
7. Weitergabe von Informationen an Dritte
Im Allgemeinen gibt Miraheze ohne deine Zustimmung keine Nutzerinformationen an Dritte weiter. Um dein Nutzererlebnis in den Diensten zu optimieren, können jedoch die folgenden Personen oder Unternehmen Zugang zu den Nutzerdaten haben:
7.1 Miraheze-Personal. Die Mitarbeiter von Miraheze und eine kleine Anzahl von überprüften Freiwilligen können Zugang zu den Nutzerdaten haben, wenn dies für den Betrieb von Miraheze und die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist.
7.2 Drittanbieter von Diensten. Miraheze kann Nutzerinformationen an seine Drittdienstleister weitergeben, wenn dies notwendig ist, damit diese Drittdienstleister Miraheze Dienste zur Verfügung stellen können.
7.3 Unternehmensübertragungen. Wenn Miraheze von einem anderen Unternehmen übernommen wird oder Miraheze anderweitig sein gesamtes Vermögen an ein anderes Unternehmen überträgt und/oder verkauft, überträgt Miraheze im Rahmen des Verkaufs oder der Übertragung des Unternehmens oder der Vermögenswerte alle in seinem Besitz befindlichen Nutzerinformationen an das andere Unternehmen.
7.4 Schutz von Miraheze und anderen. Wir können Benutzerinformationen weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Weitergabe notwendig ist, um einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen, um geltendem Recht zu entsprechen, um einer Vorladung eines Dritten nachzukommen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Miraheze, unseren Mitarbeitern, unseren Benutzern oder anderen zu schützen. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug.
7.5 Datenanalyse. Miraheze kann aggregierte, anonyme Daten, die aus den Nutzerinformationen abgeleitet werden, verwenden, übertragen und mit Wiki-Administratoren, Forschern, Journalisten, Geldgebern und anderen Dritten, mit denen Miraheze zusammenarbeiten möchte, teilen. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen.
8. Kinder
Miraheze betreibt keine Dienste, die sich an Personen unter 13 Jahren richten, und sammelt keine persönlich identifizierbaren Informationen. Wenn du als Elternteil oder Erziehungsberechtigter feststellst, dass dein Kind die Dienste verwendet hat, teile uns dies bitte mit und wir werden die Daten deines Kindes entfernen.
9. Übermittlung von Informationen über die Grenzen hinweg
Deine Daten können an Server und Datenbanken außerhalb deines Staates, deiner Provinz, deines Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht so streng sind wie in deinem Land. Bitte beachte, dass wir deine Daten in jeden Staat, jede Provinz, jedes Land oder jede andere staatliche Gerichtsbarkeit übertragen und sie in den USA, den Niederlanden oder anderswo verarbeiten können. Indem du die Dienste verwendest, erklärst du dich mit einer solchen Übertragung deiner Daten einverstanden.
10. Kopien, Änderungen und Löschung von personenbezogenen Daten
Du hast das Recht auf eine digitale Kopie aller personenbezogenen Daten (PII), die Miraheze über dich speichert. Du hast zudem das Recht, dass wir alle PII korrigieren, die Miraheze gesammelt hat oder im Dienst anzeigt.
Außerdem hast du das Recht, die Löschung der von Miraheze gespeicherten PII zu verlangen. Wiki-Beiträge fallen in der Regel nicht unter diese Klausel, da sie unter den jeweiligen Lizenzvertrag fallen, unter dem du die Daten eingereicht hast. Du solltest dir insbesondere darüber im Klaren sein, dass die meisten Creative-Commons-Lizenzen verlangen, dass Miraheze den Autor des Inhalts nennt.
Um eine dieser Anfragen zu erstellen, folge bitte unserem Prozess der Datenanforderung.
11. Sicherheitsbenachrichtigungen
Du hast das Recht, über jede Sicherheitsverletzung bei Miraheze informiert zu werden, die deine persönlichen Daten offenlegt. Miraheze wird Sicherheitsverstöße, die wir auf der Website aufdecken, öffentlich bekannt geben. Wenn wir feststellen, dass durch eine Verletzung der Dienste personenbezogene Daten einer großen Anzahl von Nutzer/innen aufgedeckt wurden, wird Miraheze das Problem durch einen Hinweis auf allen Wikis bekannt geben. Wenn es wahrscheinlich ist, dass deine Daten gehackt wurden, und du Miraheze deine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt hast, wird Miraheze dir E-Mail-Benachrichtigungen über die Sicherheitsverletzung schicken.
Datum des Inkrafttretens dieser Richtlinie
- Diese Richtlinie ist seit dem 10.12.2016 gültig.
- Diese Richtlinie wurde zuletzt am 30.12.2019 überarbeitet.
Frühere Versionen
Du kannst frühere Versionen der Richtlinie unter den folgenden Links einsehen.