Spezielle Domains
Mit Miraheze kannst du eine eigene Domain für dein Wiki verwenden. Anstatt mywiki.miraheze.org (eine Subdomain von miraheze.org) zu verwenden, kannst du deine eigene Domain verwenden (z.B. mywiki.com, wiki.domain.com, etc.). Lies die folgenden Schritte für weitere Informationen.
Schritte
Das Festlegen einer benutzerdefinierten Domain ist so einfach wie das Befolgen von 4 Schritten:
1. Besorge dir eine Domain.
- Um eine eigene Domain festzulegen, musst du dir eine Domain besorgen. Es gibt viele seriöse Registrierstellen wie Namecheap, bei denen du eine Domain kaufen kannst. Willst du kein Geld für eine Domain bezahlen? Klicke hier für kostenlose Domainservices.
2. Auf Miraheze verweisen.
- Sobald du eine Domain hast, musst du sie auf Miraheze verweisen. Du kannst entweder die Nameserver auf Miraheze verweisen lassen oder einen CNAME-Eintrag für die Subdomain festlegen, die auf mw-lb.miraheze.org verweisen soll.
- Die Nameserver auf Miraheze verweisen? Lege die Nameserver auf "ns1.miraheze.org" und "ns2.miraheze.org" fest (wende dich an deinen Domain-Registrar, wenn du nicht weißt, wie du das tun sollst).
Eine Subdomain auf Miraheze verweisen? Füge einen CNAME-Eintrag für die gewünschte Subdomain hinzu (z.B. "wiki.") und verweise auf "mw-lb.miraheze.org";
Note: Wenn du Cloudflare als DNS-Anbieter verwendest, musst du sicherstellen, dass einige Einstellungen nicht festgelegt sind, sonst wird die Subdomain nicht funktionieren. Klicke hier, um mehr zu erfahren.
- Was soll ich wählen?
Jede Option hat unterschiedliche Vor- und Nachteile:
Wenn du dich dafür entscheidest, die Nameserver auf uns zu verweisen, können wir uns um alles kümmern, was mit DNS zu tun hat, ohne dass du eingreifen musst. Wenn du das tust, musst du uns jedoch bitten, jedes Mal neue DNS-Einträge zu erstellen, wenn du einen neuen hinzufügen möchtest. Wenn du deine Nameserver änderst und bereits Datensätze festgelegt hast (z. B. www., das auf deine Website verweist), musst du uns bitten, diese neu zu erstellen, da deine Subdomains sonst nicht mehr erreichbar sind, sobald du die Nameserver änderst. Wenn du nicht vorhast, die DNS-Einträge häufig zu ändern, oder wenn du damit einverstanden bist, dass wir das für dich tun, wähle dies.
- Wenn du dich dafür entscheidest, eine Subdomain einfach auf Miraheze zu verweisen, hast du die vollständige Kontrolle über deine DNS-Einträge, musst jedoch die Einträge manuell bei deinem DNS-Anbieter festlegen.
3. Wähle aus, wer ein SSL-Zertifikat bereitstellen soll.
- Zu deiner Sicherheit verwendet Miraheze SSL/TLS, um die Verbindungen von unseren Servern zu deinem Browser zu verschlüsseln und sicherzustellen, dass niemand deine Verbindung abfängt. Aus diesem Grund müssen alle benutzerdefinierten Domains ein SSL-Zertifikat haben. Du kannst uns entweder dein eigenes SSL-Zertifikat zur Verfügung stellen (du müsstest dafür bezahlen) oder es uns komplett überlassen (kostenlos, über Let's Encrypt). Das ist die einfachere und von Miraheze empfohlene Variante. Wenn du keine Ahnung hast, was SSL bedeutet oder ist, wähle die Option Let's Encrypt.
- Wenn du dich dafür entscheidest, "es uns zu überlassen": Wir können ein SSL-Zertifikat (unter Verwendung von Let's Encrypt) selbst generieren und es sogar automatisch für die von dir gewählte Subdomain erneuern, ohne dass ein zusätzliches Eingreifen deinerseits erforderlich ist - deine Arbeit ist getan!
Wenn du "dein eigenes SSL-Zertifikat" gewählt hast: Nachdem du deine benutzerdefinierte Domain beantragt hast, erstellt ein Systemadministrator, der die CSR-Anträge bearbeitet, eine CSR und einen privaten Schlüssel (zur Verwendung auf unseren eigenen Servern) und schickt dir die angeforderte CSR per E-Mail zu. Du verwendest diese CSR, um deinen SSL-Zertifikatsanbieter zu bitten, ein SSL-Zertifikat mit der CSR zu erstellen, die wir dir gegeben haben. Wenn du das getan hast, musst du uns das erstellte SSL-Zertifikat per E-Mail zusenden. Wenn du all diese Schritte getan hast, fügen wir die benutzerdefinierte Domain zu deinem Wiki hinzu und benachrichtigen dich, wenn alles erledigt ist.
4. Stelle den Antrag!
- Wenn du die obigen Schritte getan und den Anbieter des SSL-Zertifikats ausgewählt hast, stellst du den Antrag bei Phabricator. In dem Formular musst du nur die aktuelle Subdomain deines Wikis und deine Wunschdomain angeben und angeben, ob du Let's Encrypt verwendest (wir kümmern uns um das SSL-Zertifikat) oder ob du selbst ein SSL-Zertifikat bereitstellen willst.
Du brauchst Hilfe bei einem der Schritte oder hast eine Frage? Frag die Anschlagtafel der Community um Hilfe.
Note for CloudFlare users
Diese section dokumentiert eine technische Richtlinie. Diese Richtlinie folgt dem Konsens und/oder den Richtlinien, die von den Mitgliedern von Standortzuverlässigkeitstechnik festgelegt wurden. Alle SRE-Mitglieder oder, wo dies in technischen Angelegenheiten zutrifft, die Benutzer, sollten diese Richtlinie befolgen. Vorschläge sollten auf der Diskussionsseite gemacht werden. |
CloudFlare-Benutzer müssen CloudFlare's DDoS/Origin IP Schutzsystem/Werker abschalten. Dies ist nicht verhandelbar. Wenn sie aktiviert ist, kann Miraheze keine SSL-Zertifikatsanfragen verarbeiten und es entstehen Probleme mit unseren internen Systemen, einschließlich Sicherheitsproblemen. Unsere IPs sind bereits öffentlich, also brauchen wir keinen Origin-IP-Schutz, und wir haben einen DDoS-Schutz durch unseren Netzwerkanbieter.
Folge den Schritten, um herauszufinden, wie du das Cloudflare DDoS/Origin IP Schutzsystem deaktivierst (vorausgesetzt, du verwendest das dash.cloudflare.com Dashboard).
- Gehe zu dash.cloudflare.com
- Klicke im Dashboard auf deine Domain.
- Gehe zu "DNS".
- Füge den Eintrag
CNAME
zumw-lb.miraheze.org
hinzu. Die Wolke mit einem Pfeil muss grau sein. Wenn sie gelb ist, klicke sie an, um sie grau zu machen.
- Klicke auf "Datensatz hinzufügen". Das Ergebnis muss wie auf dem letzten Bild aussehen.
Wenn du damit fertig bist, fahre mit den obigen Schritten fort.
Note: Die Nichteinhaltung der oben genannten Regeln führt dazu, dass deine benutzerdefinierte Domain sofort entfernt wird und gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall kannst du uns per sre
miraheze.org kontaktieren oder in der von dir erstellten Phabricator-Aufgabe fragen.
FAQ
Welche Dienste kann ich verwenden, um eine kostenlose Domain zu bekommen?
Wenn du nicht für eine eigene Domain bezahlen möchtest, gibt es Dienste, die kostenlose Domains und Subdomains anbieten, die du stattdessen verwenden kannst. Denk daran, dass alle Miraheze-Wikis automatisch eine kostenlose Subdomain auf miraheze.org erhalten.
Verfügbare Sites
Kann ich die URL-Struktur ändern?
Miraheze ist so konfiguriert, dass es keine Seiten vom Domainstamm ausliefert. Wenn dein Wiki zum Beispiel example.miraheze.org
heißt und die Hauptseite "Willkommen" heißt, lautet die URL nicht https://example.miraheze.org/Welcome
, sondern https://example.miraheze.org/wiki/Welcome
(beachte den Teil /wiki/
). Auch wenn du eine benutzerdefinierte Domain verwendest, wird Miraheze Seiten mit dieser URL-Struktur ausliefern. Wenn Benutzer Seiten im Stammverzeichnis besuchen (z. B. ohne /wiki/
), werden sie von einer Seite begrüßt, die sie fragt, ob sie zu einer Seite im Unterverzeichnis /wiki/ gehen wollen und ihnen einen Link anbietet.
Welche SSL-Zertifizierungsstellen akzeptieren Sie?
Miraheze akzeptiert die meisten SSL-Zertifizierungsstellen, die von Browsern wie Mozilla Firefox akzeptiert werden. Wir tun jedoch keine WoSign-Zertifikate mehr.
Derzeitige Authoritys die von Wunschdomains auf Miraheze benutzt werden
Nachfolgend ist eine Liste der derzeitigen SSL Zertifikat Authoritys welche von Wunschdomains benutzt werden. Dies bedeutet nicht, dass andere, welche nicht in der Liste stehen, nicht akzeptiert werden.
- Let's Encrypt - von Miraheze verwaltet wird, werden alle Schritte in Bezug auf Let's Encrypt (mit Ausnahme des Festlegens von Nameservern) von Miraheze-Systemadministratoren getan
- Comodo
- Gandi
- GeoTrust
- GlobalSign
- GoDaddy
- RapidSSL